Alle Kategorien

Was sind T-Zustände von Aluminiumlegierungen und wie werden sie klassifiziert?

21. April 2023

T1 wird durch einen Hochtemperaturformprozess abgekühlt und dann auf natürliche Weise gealtert, bis es einen grundsätzlich stabilen Zustand erreicht. Es eignet sich für Produkte, die nach dem Abkühlen durch einen Hochtemperaturformprozess nicht mehr kalt verarbeitet werden können (können begradigt und nivelliert werden, ohne jedoch die Grenze der mechanischen Eigenschaften zu beeinträchtigen).

T2 wird durch einen Hochtemperaturformungsprozess abgekühlt und dann nach der Kaltverarbeitung in einen grundsätzlich stabilen Zustand gealtert. Es eignet sich für die Kaltverarbeitung oder zum Richten und Nivellieren, um die Festigkeit der Produkte nach dem Abkühlen durch einen Hochtemperaturformungsprozess zu verbessern.

T3-Lösungswärmebehandlung, gefolgt von Kaltverarbeitung und anschließender natürlicher Alterung bis zu einem im Wesentlichen stabilen Zustand. Es eignet sich für die Kaltverarbeitung oder zum Richten und Nivellieren, um die Festigkeit der Produkte nach der Wärmebehandlung mit fester Lösung zu verbessern.

T4-Lösungswärmebehandlung nach natürlicher Alterung bis zu einem grundsätzlich stabilen Zustand. Geeignet für Festlösungswärmebehandlung, nicht für Kaltverarbeitung (kann begradigt und nivelliert werden, ohne jedoch die mechanische Belastbarkeit zu beeinträchtigen).

T5 wird durch einen Hochtemperaturformungsprozess abgekühlt und dann künstlich gealtert. Es eignet sich für künstliche Alterungsprodukte nach dem Abkühlen durch einen Hochtemperaturformungsprozess ohne Kaltverarbeitung (kann begradigt und nivelliert werden, beeinträchtigt jedoch nicht die mechanische Eigenschaftsgrenze).

T6 ist ein Zustand der künstlichen Alterung nach der Wärmebehandlung in fester Lösung. Es eignet sich für Produkte, die nach der Wärmebehandlung in fester Lösung nicht mehr kalt verarbeitet werden (können begradigt und nivelliert werden, haben jedoch keinen Einfluss auf die Grenze der mechanischen Eigenschaften).

T7 ist ein Zustand der künstlichen Alterung nach der Wärmebehandlung mit fester Lösung. Es eignet sich für Produkte, deren Festigkeit den Spitzenpunkt der Alterungskurve überschreitet, um nach der Wärmebehandlung mit fester Lösung einige wichtige Eigenschaften zu erhalten.

T8-Lösungswärmebehandlung, gefolgt von Kaltbearbeitung und anschließender künstlicher Alterung. Geeignet für die Kaltbearbeitung oder zum Richten und Nivellieren, um die Festigkeit des Produkts zu verbessern.

T9-Lösungswärmebehandlung, gefolgt von künstlicher Alterung, dann Kaltverarbeitungszustand. Geeignet für die Kaltverarbeitung, um die Festigkeit des Produkts zu verbessern.

T10 wird durch den Hochtemperaturformprozess gekühlt, kalt verarbeitet und dann künstlich gealtert. Geeignet für die Kaltverarbeitung oder das Richten und Nivellieren, um die Festigkeit des Produkts zu verbessern. T-Zustand und TXXX-Zustand (außer Spannungsabbauzustand) Auf den TX-Zustandscode folgt eine zusätzliche arabische Ziffer (bekannt als TXX-Zustand) oder zwei arabische Ziffern (bekannt als TXXX-Zustand), die den Zustand eines bestimmten Prozesses angeben, der die Produkteigenschaften (wie mechanische Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit usw.) erheblich verändert hat.

T42 ist auf Produkte anwendbar, deren natürliche Alterung nach der Wärmebehandlung einer festen Lösung im O- oder F-Zustand einen völlig stabilen Zustand erreicht hat. Es ist auch auf Produkte anwendbar, deren mechanische Eigenschaften nach der Wärmebehandlung verarbeiteter Produkte in einem beliebigen Zustand durch den Abnehmer den Zustand T42 erreicht haben.

T62 ist auf Produkte anwendbar, die nach einer Wärmebehandlung mit fester Lösung im Zustand O oder F künstlich gealtert werden. Es ist auch auf Produkte anwendbar, deren mechanische Eigenschaften nach einer Wärmebehandlung verarbeiteter Produkte in einem beliebigen Zustand durch den Abnehmer den Zustand T62 erreichen.

T73 ist auf Produkte anwendbar, die nach der Wärmebehandlung mit fester Lösung und nach dem Altern die angegebenen mechanischen Eigenschaften und Spannungskorrosionsbeständigkeitsindikatoren gemäß Zustandsdefinition T74 und T73 erreichen. Die Zugfestigkeit dieses Zustands ist größer als die des Zustands T73, aber geringer als die des Zustands T76.

T76 hat die gleiche Zustandsdefinition wie T73. Die Zugfestigkeit dieses Zustands ist höher als die von T73 und T74, und die Spannungskorrosionsbruchbeständigkeit ist niedriger als die von T73 bzw. T74, aber die Abplatzkorrosionsbeständigkeit ist immer noch gut.

T7X2 eignet sich für Produkte mit mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit bis zu T7X nach künstlicher Alterungsbehandlung nach einer Wärmebehandlung mit fester Lösung im Zustand O oder F. T81 eignet sich für das Produkt nach einer Wärmebehandlung mit fester Lösung, nach etwa 1 % Kaltverformung zur Verbesserung der Festigkeit und anschließender künstlicher Alterung. T87 eignet sich für das Produkt nach einer Lösungswärmebehandlung, nach etwa 7 % Kaltverformung zur Verbesserung der Festigkeit und anschließender künstlicher Alterung. Spannungsabbauzustand Fügen Sie dem obigen TX- oder TXX- oder TXXX-Statuscode „51“, „510“, „511“, „52“ oder „54“ hinzu, um den Statuscode des Produkts anzugeben, das einer Spannungsabbaubehandlung unterzogen wurde.

TX51 TXX51 TXXX51 eignet sich für dicke Aluminiumplatten, gewalzte oder kaltveredelte Stangen und Gesenkschmiedestücke, geschmiedete oder gewalzte Ringe nach dem Abkühlen in Lösungsglühbehandlung oder im Hochtemperaturformungsprozess. Diese Produkte werden nach dem Strecken nicht mehr begradigt. Die bleibende Verformung dicker Platten beträgt 1.5 bis 3 %. Die bleibende Verformung gewalzter oder kaltveredelter Stangen beträgt 1 bis 3 %. Die bleibende Verformung geschmiedeter oder gewalzter Ringe beträgt 1 bis 5 %. Die bleibende Verformung extrudierter Stangen, Formen und Rohre beträgt 1 bis 3 %. Die bleibende Verformung gezogener Rohre beträgt 1.5 bis 3 %.

TX511 TXX511 TXXX511 eignet sich für stranggepresste Stangen, Profile und Rohre aus Aluminium sowie für gezogene Rohre, die nach der Abkühlung in Lösungswärmebehandlungen oder Selbsthochtemperaturumformungsprozessen leicht begradigt werden können, um den Standardtoleranzen zu entsprechen.

TX52 TXX52 TXXX52 eignet sich für Lösungswärmebehandlung oder Selbsthochtemperaturformungsverfahren nach dem Abkühlen, wobei durch Kompression Spannungen beseitigt werden und eine dauerhafte Verformung des Produkts von 1 % bis 5 % entsteht. Wird normalerweise für sehr dicke Aluminiumplatten verwendet.

TX54 TXX54 TXXX54 eignet sich für Gesenkschmiedestücke, bei denen Spannungen durch Kaltverformung im endgültigen Schmiedegesenk abgebaut werden. T6, Lösungsglühen (Abschrecken), künstliches Altern.

T62, Glühen oder Lösungsglühen im F-Zustand, künstliches Altern.

T61 ist ein spezieller Wärmebehandlungszustand, der eine niedrigere Festigkeit als T6 erfordert.

Aluminiumlegierungen, die als T-Zustände wärmebehandelt werden können, sind die Serien 5000,6000, 7000 und 5052, wie etwa 5056, 5754, 5083, 6061, 6063, 6082, 7050, 7075, 4 Aluminiumbleche, Aluminiumplatten, Aluminiumstangen, Aluminiumstäbe, Aluminiumrohre und Aluminiumprofile usw. Als vertrauenswürdiger Hersteller und Lagerhalter sind die am häufigsten verwendeten T-Zustände T6, T651, T652, TXNUMX.

T-Temperamente-1024x576.jpg

Tel Tel WhatsApp WhatsApp
WhatsApp
WeChat WeChat
WeChat
E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse