Größe | ANPASSUNG |
Temper | T3-T8/H |
Artikelnummer | 7075 |
Optionale Dienstleistungen | ASTM B247, B247, GB/T, EN |
Hinweis | Das Angebot dient nur als Referenz. Der konkrete Preis hängt von Material, Größe und Menge ab. Bitte beziehen Sie sich auf das Angebot des Kundenservices. |
1. Definition und Eigenschaften
Ein Kleindurchmesser-Aluminiumröhren ohne Naht ist eine Art Röhre ohne Naht, die durch den Extrusions- oder Zugprozess hergestellt wird, meist bezeichnet sie Röhren mit einem Außendurchmesser von weniger als 50 mm. Ihre Eigenschaften umfassen:
Hohe Stärke und Gleichmäßigkeit: Die nahtlose Konstruktion vermeidet Schweißdefekte und bietet gleichmäßigere mechanische Eigenschaften.
Leichtgewicht: Die geringe Dichte von Aluminium macht es ideal für leichte Designs.
Korrosionsbeständigkeit: Die auf der Aluminiumoberfläche entstandene Oxidschicht verstärkt seinen Widerstand gegen Korrosion.
Gute Wärme- und Elektrizitätsleitfähigkeit: Geeignet für Anwendungen, die eine Wärmeabfuhr oder elektrische Leitfähigkeit erfordern.
Hohe Präzision und Oberflächenqualität: Glatte innere und äußere Oberflächen mit hoher Maßgenauigkeit.
2. Fertigungsprozess
Der Fertigungsprozess von Aluminumpipen mit kleinem Durchmesser ohne Naht umfasst hauptsächlich die folgenden Schritte:
Zugotspränung: Auswahl von hochreinem Aluminiumingot, um sicherzustellen, dass die chemische Zusammensetzung den Anforderungen entspricht.
Erhitzung: Erhitzen des Stabes auf Extrudiertemperatur (ca. 400°C - 500°C), um dessen Verformbarkeit zu verbessern.
Extrusion: Formen durch eine Matrix zu Röhren, um eine nahtlose Struktur zu erstellen.
Ziehen oder Kaltwalzen: Weiterverarbeitung zur Verringerung der Wanddicke und zur Verbesserung der Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität.
Wärmebehandlung: Erweichen oder Alterung wird verwendet, um die mechanischen Eigenschaften des Materials zu optimieren.
Oberflächenbehandlung: optionales Sandstrahlen, Polieren oder Anodieren, um das Erscheinungsbild und die Leistung zu verbessern.
3. Anwendungsgebiete
Aluminium-Rohre mit kleinem Durchmesser ohne Naht werden in den folgenden Branchen weitgehend eingesetzt:
Luft- und Raumfahrt: Hydrauliksystem-Rohre, Kraftstoffleitungen, Sensorgehäuse usw.
Automobilindustrie: Kraftstoffleitung, Bremsleitung, Kühlerleitung usw.
Elektronische Geräte: Kühler, leitende Röhren, Gehäuse usw.
Medizingeräte: Medizinische Katheter, Präzisionsinstrumententeile usw.
Chemieindustrie: Korrosionsbeständige Transportröhren, Wärmetauschröhren usw.
4. Vorteile
Keine Schweißfehler: Die nahtlose Struktur vermeidet Qualitätsprobleme, die durch Schweißen verursacht werden.
Hohe Maßgenauigkeit: Geeignet für Präzisionsausrüstung und Szenarien mit hohen Anforderungen.
Korrosionsbeständigkeit und geringes Gewicht: Geeignet für strengere Umgebungen und Design zur Gewichtsreduzierung.
Hoch anpassbar: Wandstärke, Länge und Leistung können je nach Bedarf angepasst werden.
5. Markttrends
Mit dem wachsenden Bedarf an präzisem Fertigen und Leichtbau erweitert sich die Anwendung von Aluminiumröhren mit kleinem Durchmesser in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Medizin. Gleichzeitig treiben Fortschritte in der recycelten Aluminiumtechnologie ihren Einsatz in der nachhaltigen Entwicklung voran.
6. Zusammenfassung
Durch ihre Eigenschaften hoher Stärke, geringen Gewichts, Korrosionsbeständigkeit und hoher Präzision finden Aluminiumröhren mit kleinem Durchmesser weite Verbreitung in vielen anspruchsvollen Bereichen. In Zukunft werden technologischer Fortschritt und die Entwicklung der Marktnachfrage ihre Anwendungsmöglichkeiten noch weiter erweitern.