◆TEMPERATUR: T651
◆DICKE: 8–150 mm (Lagerware)
◆BREITE: 1525-2400 mm; LÄNGE: 3660-5020 mm
◆SCHNEIDEN: Kann auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden
◆SONSTIGES: Materialrückverfolgbarkeit, Massenlager, Schneller Versand
Chemische Zusammensetzung der Aluminiumlegierung 6061
●Aluminium (Al): Rest
●Silizium (Si): 0.4-0.8 %
● Eisen (Fe): max. 0.7 %
●Kupfer (Cu): 0.15-0.4 %
●Mangan (Mn): 0.15 % max.
●Magnesium (Mg): 0.8-1.2 %
●Chrom (Cr): 0.04 – 0.35 %
●Zink (Zn): 0.25 % max.
●Titan (Ti): 0.15 % max.
●Andere Elemente: Jeweils max. 0.05 %, insgesamt max. 0.15 %
Typische mechanische Eigenschaften von 6061T651-Aluminium
●Typische mechanische Eigenschaften von 6061T651 Aluminium
● Zugfestigkeit: 290 MPa
● Streckgrenze: 240 MPa
● Dehnung: 12 %
●Härte (Brinell): 95 HB
(Bei den Werten handelt es sich um typische Werte bzw. Mindestwerte, sie dienen nur als Referenz.)
6061 Aluminiumblech Anwendung
Die Aluminiumlegierungsplatte 6061 ist für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit, ihr hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, ihre gute Bearbeitbarkeit und ihre gute Anodisierungsleistung bekannt.
6061-Aluminiumbleche werden am häufigsten in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Automatenteile, Handy-Kartensteckplätze, Handyhüllen, Formen, Automobile, Präzisionsbearbeitung, Formenbau, Elektronik und Präzisionsinstrumente, Baustatik usw. 6061 T6-Aluminiumlegierungsplatten haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
6061 T6 VS T651 / Warum 6061 T651 wählen?
6061 T651 ist ein Material, das auf der Basis der T6-Härte bis zu einem gewissen Grad gedehnt und abgeflacht wird. Die innere Spannung wird verringert, und es kommt bei der Verarbeitung nicht so leicht zu Verformungen.
Wenn keine genauen Anforderungen an Maßstabilität und Elastizitätstoleranz bestehen, ist die Aluminiumlegierung 6061 T6 im Allgemeinen ausreichend. Wenn es sich um ein Präzisionswerkstück handelt, muss 6061 T651 (z. B. 3C-Produkte, Präzisionsteile) gewählt werden, um eine elastische Rückbildung während der Verarbeitung zu vermeiden und die Größe nicht stabil halten zu können.