Größe | ANPASSUNG |
Temper | T3-T8/H |
Artikelnummer | 6061 7075 2024 |
Bearbeitungsdienst | T3-T8/H |
Standards | ASTM B247, B247, GB/T, EN |
Hinweis | Das Angebot dient nur als Referenz. Der konkrete Preis hängt von Material, Größe und Menge ab. Bitte beziehen Sie sich auf das Angebot des Kundenservices. |
1. Definition und Eigenschaften
Aluminium gefertigte Röhren sind röhrenförmige Produkte aus Aluminium, die durch den Schmiedeprozess hergestellt werden und folgende Eigenschaften aufweisen:
Hohe Stärke: Das Schmieden verfeinert die Korngröße des Metalls und verbessert die mechanischen Eigenschaften.
Leichtgewicht: Die geringe Dichte von Aluminium macht es ideal für Leichtbau.
Korrosionsbeständigkeit: Aluminiumoberflächen neigen dazu, eine Oxidschicht zu bilden, die die Korrosionsbeständigkeit erhöht.
Gute Wärme- und Elektrizitätsleitfähigkeit: Geeignet für Anwendungen, die Wärmeabgabe oder elektrische Leitfähigkeit erfordern.
Hohe Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität: Der Schmiedeprozess sorgt dafür, dass sowohl die Innenseiten als auch die Außenseiten der Röhren glatt sind.
2. Fertigungsprozess
Der Fertigungsprozess von geschmiedeten Aluminiumröhren umfasst die folgenden Schritte:
Vorbereitung des Blechs: Geeignete Aluminiumingots oder -stangen auswählen, um sicherzustellen, dass die chemische Zusammensetzung den Anforderungen entspricht.
Erhitzung: Das Blech auf Schmiedetemperatur (ca. 350°C - 500°C) erhitzen, um dessen Verformbarkeit zu verbessern.
Schmieden und Formen: Das Blech wird durch Extrusion, Rotations-Schmieden oder Warmwalzen in eine röhrenförmige Struktur verarbeitet.
Wärmebehandlung: Erstarren und Alterung werden verwendet, um die Festigkeit und Härte des Materials zu steigern.
Bearbeitung: Präzisionsbearbeitung von Gussrohren, um die Maß- und Oberflächen-genauigkeit sicherzustellen.
Oberflächenbehandlung: optionales Sandstrahlen, Polieren oder Anodieren, um das Erscheinungsbild und die Leistung zu verbessern.
3. Anwendungsgebiete
Aluminium-Gussrohre werden in den folgenden Bereichen eingesetzt:
Luft- und Raumfahrt: Treibstoffleitungen, Hydrauliksysteme, tragende Bauteile usw.
Automobilindustrie: Antriebswellen, Fahrgestellkomponenten, Abgasanlagen usw.
Energieindustrie: Wärmetauscherröhren, Kühlröhren für Kernreaktoren usw.
Bauindustrie: Tragrohre, Dekorrohre, Stützrahmen usw.
Maschinenbau: Hydraulikkolbenrohre, pneumatische Komponenten usw.
4. Vorteile
Herausragende gesamteigenschaften: hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringes Gewicht machen es zu einem multifunktionalen Material.
Hoch anpassbar: Größe, Form und Leistung können nach der Nachfrage angepasst werden.
Umweltfreundlich nachhaltig: Aluminium ist recycelbar und erfüllt Umweltanforderungen.
5. Markttrends
Mit dem wachsenden Bedarf an leichten und hochleistungs-fähigen Materialien erweitert sich die Anwendung von Aluminium-Schmiedehälften in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Neuernergie. Gleichzeitig fördert die Optimierung des Produktionsprozesses und die Senkung der Kosten weiter seine Marktpopularität.
6. Zusammenfassung
Durch ihre hervorragende Leistung und das breite Spektrum an Anwendungsszenarien spielen verformte Aluminiumröhren eine wichtige Rolle in anspruchsvollen Bereichen. In Zukunft wird durch technologischen Fortschritt und die Entwicklung der Marktnachfrage das Anwendungspotenzial von verformten Aluminiumröhren noch weiter wachsen.