◆TEMPERATUR: T7451/T7651
◆DICKE: 8–120 mm (Lagerware)
◆BREITE: 1250-1525 mm; LÄNGE: 2500-3660 mm
◆SCHNEIDEN: Kann auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden
◆SONSTIGES: Materialrückverfolgbarkeit, Massenlager, Schneller Versand
Chemische Zusammensetzung der Aluminiumlegierung 6016
●Aluminium (Al): Rest
●Silizium (Si): 1 % bis 1.5 % max
● Eisen (Fe): max. 0.5 %
●Kupfer (Cu):0.2%
●Mangan (Mn): 0.2 % max.
●Magnesium (Mg): 0.25-0.6 %
●Chrom (Cr): 0.1 % max.
● Zink (Zn): 0.2 %
●Titan (Ti): 0.15 % max.
●Andere Elemente: Jeweils max. 0.05 %, insgesamt max. 0.15 %
Typische mechanische Eigenschaften von 6016 Aluminium
Klasse | Temperament | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Bruchdehnung | Härte |
6016 | T4 | 220 | 110 | 20 | 70 |
6016 | T4P | 220 | 110 | 20 | 70 |
(Bei den Werten handelt es sich um typische Werte bzw. Mindestwerte, sie dienen nur als Referenz.)
6016 Aluminiumblech Anwendung
Das Aluminiumblech 6016 ist aufgrund seiner hervorragenden Kombination aus Festigkeit, Formbarkeit und Korrosionsbeständigkeit ein beliebtes Material, das vor allem in der Automobil- und Transportindustrie verwendet wird. Es handelt sich um eine Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierung, die zur Verbesserung ihrer mechanischen Eigenschaften wärmebehandelt werden kann. Daher ist sie ideal für Anwendungen, bei denen sowohl Haltbarkeit als auch geringes Gewicht erforderlich sind.
Häufige Anwendungen von 6016 Aluminiumblechen:
1.Karosserieteile:
Das Aluminiumblech 6016 wird häufig für Karosserieteile wie Autotüren, Motorhauben, Kotflügel und Dachpaneele verwendet. Dank seiner hervorragenden Formbarkeit kann es leicht in komplexe Geometrien gebracht werden, während seine hohe Festigkeit die notwendige Schlagfestigkeit und Haltbarkeit für Automobilstrukturen gewährleistet.
2.Strukturteile:
Neben Karosserieteilen wird das 6016-Aluminiumblech auch für Strukturkomponenten in Fahrzeugen verwendet, bei denen leichte Materialien erforderlich sind, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Seine Korrosionsbeständigkeit gewährleistet eine langfristige Haltbarkeit in rauen Umgebungen.
3. Leichte Fahrzeuge:
Da Automobilhersteller versuchen, das Gewicht ihrer Fahrzeuge zu reduzieren, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Emissionen zu reduzieren, ist das 6016-Aluminiumblech zu einem beliebten Material für die Konstruktion leichter Fahrzeugstrukturen geworden. Es trägt dazu bei, die Gesamtmasse des Fahrzeugs zu reduzieren und gleichzeitig die strukturelle Integrität zu erhalten.
4. Hitzeschilde:
6016-Aluminium wird aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit und seiner Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, häufig für Hitzeschilde in Kraftfahrzeugen verwendet. Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Korrosionsbeständigkeit eignet es sich ideal zum Schutz von Komponenten vor Motorwärme und Abgassystemen.
5. Außenverkleidung und Zubehör:
Die Legierung wird auch für Außenverkleidungen und Zubehör wie Fensterrahmen und Dachreling in Autos verwendet. Da sie sich leicht formen und bearbeiten lässt und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse ist, ist sie eine geeignete Wahl für dekorative und zugleich funktionale Komponenten.
6. Stoßfänger und aufprallsichere Komponenten:
Das 6016-Aluminiumblech kann in Stoßfängern und anderen stoßabsorbierenden Teilen in Fahrzeugen verwendet werden. Seine Festigkeit trägt dazu bei, Energie bei Kollisionen abzuleiten und so die Fahrzeugsicherheit zu verbessern.
Fazit:
Das 6016-Aluminiumblech ist ein vielseitiges Material, das für seine Anwendungen im Automobilsektor, insbesondere für Karosserieteile und Strukturkomponenten, hoch geschätzt wird. Sein ausgewogenes Verhältnis aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit macht es zur bevorzugten Wahl für Hersteller, die die Fahrzeugleistung verbessern, den Kraftstoffverbrauch senken und moderne Umweltvorschriften erfüllen möchten. Mit seiner hervorragenden Formbarkeit und seiner Fähigkeit, rauen Bedingungen standzuhalten, ist das 6016-Aluminiumblech auch ideal für eine breite Palette von Außen- und Strukturanwendungen im Automobilbau.